|
|
Frisch wie der junge Frühlingsmorgen, spritzig, fruchtig,
mit harmonischer Säure.
Diese große, lockerbeerige Traube ist eine Kreuzung
zwischen der Riesling- und Silvaner-Rebe. Tiefgründige,
feuchte Böden braucht sie.Viel Sonne. Dann ergibt sie
den typischen Müller-Thurgau: mit angenehmen Muskat-Ton,
prickelnd frisch und gefällig.
|
|
|
|
Lieblicher Gaumenschmeichler, duftig, blumig ausgewogen.
Der Name dieser mittelgroßen, in der Reife leicht bronzefarbenen
Traube läßt vermuten, daß sie aus Transsylvanien stammt,
dem heutigen Siebenbürgen.
Sie braucht lockeren, warmen Boden und ergibt einen feinfruchtigen
Wein mit leichter Säure und zartem Bukett.
|
|
 |
|
Funkelnde Kostbarkeit, rassige Eleganz, ausgeprägtes Bukett.
Als "König der Weißweine" genießt er Weltruf. Dabei sieht
man der eher kleinen, dichtbeerigen Traube gar nicht an,
was in ihr schlummert! Sie verlangt mittelschweren Boden
und entwickelt auf den fruchtbaren Lehmböden ihre guten
Eigenschaften: ihr Wein hat eine ausgeprägte, gebietstypische
Eigenart, rassige, fruchtige Säure, mit hochfeiner Blume.
Ein vollendeter Riesling ist einzigartig!
|
|
|
|
Die Wärme liebt er und Wärme gibt er, gehaltvoll, vollmundig,
edle Blume.
Dichtbeerig, nicht sehr groß ist die rosa-graue Burgundertraube,
die ein Herr Ruland aus Burgund mitbrachte. Warmen Löß-
Lehmboden liebt sie besonders. Sonnenprall, voll feiner
Ingredienzen aus den glutvollen, vulkanischen Böden ergibt
sie einen körperreichen, kräftigen Wein, eine Spezialität!
Ein anspruchsvoller Tropfen zu vielen Gelegenheiten.
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Spätburgunder & Weißherbst |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Spätburgunder Rotwein: gehaltvoll, kräftig mit bestechendem
Brombeer- Ton und
Spätburgunder Weißherbst: herzhafte Glut vollmundig bei
feiner Art, elegante Kraft.
Klein, dichtbeerig, schwer ist die edle Spätburgundertraube,
die nur auf sehr fruchtbarem, tiefgründigem Boden ausreift
und viel, viel Sonne braucht - weshalb Baden das größte
deutsche Anbaugebiet für diese berühmte Rebe ist, aus
der hier gleich zwei Spezialitäten gewonnen werden :
der rubinrote Spätburgunder Rotwein, der so reich
und voll ist, samtigweich über die Zunge geht und mit
seinem verhaltenen Feuer alle guten Geister weckt und
der fruchtige Spätburgunder Weißherbst, der ohne
Beerenhaut vergoren wird und dadurch seinen charakteristischen
altgolden bis hellroten Farbton erhält. Kühl serviert,
entfaltet er all seine Verführungskünste und läßt die
ganze Welt in seinem eigenen rosigen Licht erscheinen.
|
|
|
|
Die St. Laurent-Rebe gilt als Abkömmling des Blauen
Spätburgunder. Die mittelgroßen und dichtgepackten Trauben
reifen früh.
Die ovalen Beeren färben sich tiefdunkelblau und sind
fein beduftet.
Der Wein ist tiefdunkelrot und zeigt ein feines, dem
Spätburgunder ähnliches Bukett.
Werden Sie Pate einer
St. Laurent - Rebe! |
|
|
|
|
Er ist die rassige Alternative zum Grauen
Burgunder.
Der Wein hat eine hellgelbe Farbe mit grünlichen
Reflexen und duftet nach gelbem Obst mit leicht nussigen
Aromen.
Mit seinem feinfruchtigen, erfrischenden Säurespiegel
harmoniert dieser dicht strukturierte Wein zum Beispiel
zu Speisen mit Fisch, Geflügel, Kalbfleisch, Spargel
und leichten Käsesorten. |
|
 |
|
|
Diese Rotweinsorte geht auf das Jahr 1955 zurück.
Es handelt sich um eine Kreuzung aus Helfensteiner (Frühburgunder
u. Trollinger) und Herdrebe (Portugieser u. Limberger),
benannt nach dem früheren Weinsberger Weinbaufachmann
Imanuel Dornfeld.
Die Sorte hat in den letzten Jahren vor allem in Deutschland
große Verbreitung gefunden.
Seine Farbe erscheint schwarzrot bis violett.
Es
entwickeln sich Aromen wie Brombeer, Sauerkirsch, grüne
Paprika oder Holunder.
Wir empfehlen ihn gerne zu Braten und Wildgerichten.
|
|
 |
|
|
Schriesheimer Chardonay Qba. trocken.
Zartes Gelb in der Farbe. Im Duft, fruchtige Aromen nach reifen Honigmelonen, begleitet von einer zarten, leichten süßlichen Honig- und Bananen-Note. Geschmacklich sehr stoffig, gehaltvoll, mit gut eingebundener feinherber Säure. Der Wein ist sehr dicht im Geschmack, füllig, vollmundig mit leichter Herbe. Er passt phantastisch zu kräftigen Fleischspeisen, Safran- und Currygerichten, Fisch- und Meeresfrüchten, Paella und ebenso zu Schokolade
|
|
 |
|
|
„Cuvee Liaison blanche“
Schriesheimer Weißer Burgunder
& Chardonnay Kabinett trocken.
Schönes Gelb mit grünen Reflexen im Glase. Im Geruch feine Aromen erinnernd an Ananas, Mango, sowie Zitrus. Ein gelungenes Cuvee mit einer dichten Fruchtstruktur und trockenem Akzent.
Ein idealer Menü-Wein, gut geeignet zu Meeresfrüchten, Fisch, Muscheln, hellem Fleisch, Geflügel, Pilzen und Spargel!
|
|
 |
|
|
Pinot Noir
2008 Schriesheimer Rittersberg
Pinot Noir Blanc de Noir
Kabinett trocken
Zarte Aromen nach frischen Erdbeeren, Himbeeren und leichter Cassisnote sind im Duft erkennbar. Geschmacklich wirkt der Wein durch seine fruchtige aber fein eingebundene Säure sehr belebend und hat eine angenehme Fülle im Abgang.
Unsere Empfehlung zu Meeresfrüchten, Fisch, Muscheln, hellem Fleisch, Geflügel, Pilzen und Spargel!
|
|
 |
|
|
|
|
|